Freie Wähler
für Ötigheim
Herzlich Willkommen...
Aktuelles - ARCHIV
Ein gutes neues Jahr
Die Freie Wähler Gemeinschaft Ötigheim wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern
ein gutes neues Jahr, vor allem viel Gesundheit und Zufriedenheit.
Im neuen Jahr stehen Neuwahlen für das Europäische Parlament, für den Gemeinderat und für den Kreistag an.
Wir, als Freie Wähler Gemeinschaft Ötigheim, wollen uns mit kompetenten Kandidaten für unser
einzigartiges Ötigheim einsetzen und würden uns freuen, wenn Sie uns wieder Ihr Vertrauen schenken.
Nutzen Sie die Gelegenheit, uns anzusprechen und über ihre Anliegen zu diskutieren.
Die Termine für unsere FWG-Stammtischabende geben wir rechtzeitig im Gemeindeanzeiger bekannt.
Ihre FWG-Fraktion im Ötigheimer Gemeinderat:
Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch
Die Freie Wähler Gemeinschaft Ötigheim wünscht allen Ötigheimerinnen und Ötigheimern ein frohes Weihnachtsfest,
besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ihre FWG-Fraktion im Ötigheimer Gemeinderat:
Andrea Zittel, Matthias Reuter, Christoph Vetter & Enrico Kleinkopf
Wir erleuchten unser Ötigheim
Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns wieder an der tollen Aktion: „Wir erleuchten unser Ötigheim“.
Unser Stern leuchtet erneut im Clubhaus des Fußballvereins in der Mühlstraße.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten herzlich,
insbesondere den Organisatoren im Rathaus, für diese tolle Weihnachts-Aktion.
Ihre FWG-Fraktion im Ötigheimer Gemeinderat:
FWG-Stammtischabend
Am Montag, den 16. Oktober 2023 fand unser halbjährlicher FWG-Stammtischabend,
zu dem wir im Vorfeld die Ötigheimer Anwohnerinnen und Anwohnern eingeladen hatten, im TGÖ-Treff statt.
Die Gemeinderatsmitglieder berichteten über ihre Arbeit in der FWG-Fraktion am Ratstisch und
standen für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Es entstanden angenehme Gespräche über viele Themen und man konnte einige Ideen für die Gemeinderatstätigkeit mitnehmen.
Über unseren nächsten FWG-Stammtischabend werden wir rechtzeitig informieren und die
Ötigheimerinnen und Ötigheimer entsprechend einladen.
Auch abseits unserer Stammtischabende freuen wir uns als FWG-Fraktion über den Austausch mit allen Etjern.
Sprechen Sie uns gerne an.
Auch auf diesem Wege bedanken wir uns nochmals ganz herzlich bei Tanja Delp, Oliver Helwig und
dem Team vom TGÖ-Treff für die tolle Bewirtung und das leckere Essen.
Ihre FWG-Fraktion im Ötigheimer Gemeinderat:
FWG-Stammtischabend für alle Ötigheimerinnen & Ötigheimer
Hallo liebe Ötigheimerinnen und Ötigheimer,
wir wollen Sie nochmals recht herzlich zu unserem nächsten FWG-Stammtischabend
am kommenden Montag, den 16. Oktober 2023 ab 19:30 Uhr im TGÖ-Vereinsheim
(Schulstraße 5 in Ötigheim) einladen.
Wir freuen uns, Sie wieder über die aktuelle Gemeinderatsarbeit zu informieren.
Sie werden Gelegenheit haben, uns Fragen zu stellen und mit uns zu diskutieren.
Gerne greifen wir Ihre wertvollen Anregungen auf und geben sie weiter.
Also nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie vorbei.
Ihre FWG-Fraktion im Ötigheimer Gemeinderat:
Sommerferien finden ihren Abschluss mit unserem Etjer Dorffest
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu…
nächste Woche beginnt für alle Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern wieder der Alltag.
Die Gefühle sind bestimmt sehr gemischt, die einen freuen sich,
dass es endlich wieder losgeht, die anderen könnten sich an die Ferien gewöhnen.
Anfangs wird es vielleicht etwas schwer fallen, wieder reinzukommen, aber das gibt sich hoffentlich schnell.
Es konnten bestimmt sehr viele schöne Erinnerungen über die Ferien gesammelt werden, an die man dann gerne zurückdenkt.
Wir wünschen auf jeden Fall allen einen guten Start in das neue Kindergarten- & Schuljahr und denjenigen,
die sich auf einen neuen Weg begeben, wünschen wir viel Erfolg
in der Ausbildung, im Studium, im FSJ oder wo auch immer der Weg hinführt.
Aber bevor alles wieder startet, können wir uns noch auf unser schönes Etjer Dorffest freuen, das am Wochenende stattfindet.
Wir hoffen auf gutes Wetter, ein schönes Miteinander und wünschen allen Beteiligten gutes Gelingen!
FWG-Kinderferienspaß 2023
Am Freitag, den 04. August 2023 machten sich 18 Kinder und drei FWG-Gemeinderäte auf den Weg ins Riedmuseum nach Ottersdorf.
Dort angekommen, brannte schon Holz im alten Backofen. Warum wohl? Weil wir zusammen Brot backen wollten.
die entweder mit Salz und Gewürzen oder mit Äpfeln belegt wurden.
Nun wurde alles in den Holzofen geschoben und wir konnten uns
den Bauernhof und das Wohngebäude von Frau Burster anschauen.
Es sah alles so aus, als hätte Frau Burster erst kurz davor das Haus verlassen.
Sogar die Brille lag noch auf dem Nachttisch.
Die Mühle wurde früher von einem Pferd, welches immer im Kreis laufen musste, angetrieben.
Sie hatte sozusagen einen Pferde-Motor. Es waren
noch viele Dinge, die wir gerne noch angeschaut hätten,
wieder Zeit zum Heimgehen. Mit einem Brot in der Tasche und viel Erlebtem
Trauer
Wir trauern um Alt-FWG-Gemeinderat Edgar Nassall und danken ihm für sein Wirken für und in unserem Ötigheim.
Unsere Anteilnahme gilt allen Angehörigen.
Erfolgsmeldung zum Thema Radschnellweg
Wie aus der Presse zu entnehmen war, hat das Regierungspräsidium Karlsruhe bei der Realisierung
des Radschnellwegs gegen den Willen der Gemeinden Ötigheim, Bietigheim und Durmersheim
bisher eine Trassenführung präferiert, die durch die Gemeinden verlaufen wäre und
mit erheblichen Sicherheitsbedenken durch vermehrten Kreuzungsverkehr behaftet war.
Darüber hinaus wären dadurch Gemeindeentwicklungschancen beeinträchtigt worden.
Von einem „Radschnellweg“ mit dem Zweck mehr Menschen zur Radnutzung zu animieren und
auf schnellem und sicherem Weg ans Ziel zu kommen, wäre dabei nicht mehr viel übriggeblieben.
Nach harscher Kritik, unzähligen Abstimmungsgesprächen, einer Großdemonstration,
an der wir uns beteiligt haben (siehe untenstehender Bericht),
und intensiver Pressearbeit ist es uns jetzt gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung,
den anderen betroffenen Gemeinden und dem ADFC gelungen, das Regierungspräsidium von einer Trassenführung
entlang der Bahnstrecke zu überzeugen, die den Anforderungen an einen Radschnellweg gerecht wird.
Unser Interesse war dabei eine attraktive Route anbieten zu können,
die Unfallgefahr zu minimieren und die Gemeindeinfrastruktur nicht zu tangieren.
Unsere Hartnäckigkeit hat sich nun bezahlt gemacht und zeigt, dass es möglich ist,
mit festem Willen und Engagement politisch etwas zu bewegen.
Deshalb danken wir den Verantwortlichen im Regierungspräsidium Karlsruhe für ihr Einlenken.
FWG-Stammtischabend für alle Ötigheimerinnen & Ötigheimer
Hallo liebe Ötigheimerinnen und Ötigheimer,
wir wollen Sie recht herzlich zu unserem nächsten FWG-Stammtischabend
am Montag, den 16. Oktober 2023 ab 19:30 Uhr im TGÖ-Vereinsheim (Schulstraße 5 in Ötigheim) einladen.
Wir freuen uns, Sie wieder über die aktuelle Gemeinderatsarbeit zu informieren.
Sie werden Gelegenheit haben, uns Fragen zu stellen und mit uns zu diskutieren.
Gerne greifen wir Ihre wertvollen Anregungen auf und geben sie weiter.
Also nutzen Sie die Gelegenheit und notieren Sie sich gleich den Termin.
Ihre FWG-Fraktion im Ötigheimer Gemeinderat:
Radschnellweg Karlsruhe – Rastatt - FWG‘ler bei der ADFC-Demonstration
Am vergangenen Samstag (24. Juni 2023) radelten einige Ötigheimer zur Kundgebung nach Durmersheim.
Auf dem Platz gegenüber der Bickesheimer Kirche trafen ca. 300 weitere Radfahrer aus Karlsruhe ein.
Es wurden die Argumente für die Radschnellweg-Variante des ADFC vorgetragen:
- weniger Kreuzungspunkte
- schnellere Streckenführung
- geringere Unfallgefahr
An dieser Stelle war man sich einig, dass die Variante des Regierungspräsidiums diese Kriterien nicht erfüllt.
Anschließend ging es zusammen im Pulk auf der B36 weiter nach Rastatt.
Die Veranstaltung war perfekt vom ADFC organisiert und ideal von der Polizei begleitet.
Die Teilnehmer wurden am Zwischenstopp in Durmersheim von der Gemeindeverwaltung mit Getränken versorgt.
Vielen Dank an alle!
Demonstration für einen echten Radschnellweg
Der Gemeinderat ist sich einig, dass die vom Regierungspräsidium vorgestellte Vorzugsvariante
komplett an den Bedürfnissen der Radfahrenden vorbeigeplant ist.
Hierauf haben wir auch schon ein paar Mal die Planer hingewiesen, leider erfolglos.
Deshalb beteiligen wir uns und unterstützen die Fahrrad-Demonstration der
ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club)-Kreisverbände Karlsruhe und Rastatt/Baden-Baden/Bühl
am Samstag, 24. Juni 2023 auf der B 36 von Karlsruhe nach Rastatt.
Wir wünschen uns ebenfalls eine möglichst kreuzungsfreie und Ressourcen schonende Variante.
Wir werden uns der Zwischenkundgebung in Durmersheim anschließen und
treffen uns zur Abfahrt mit dem Fahrrad um 14:45 Uhr auf dem ALDI-Parkplatz in Ötigheim.
Wir würden uns freuen, wenn sich uns hier viele Ötigheimer anschließen würden.
Jetzt können wir das Regierungspräsidium noch zu Änderungen bewegen.
Wenn gebaut wird und der Rad“schnell“weg dann durch unsere Ötigheimer Straßen und
an unseren Ötigheimer Häusern vorbeiführt, ist es zu spät.
Muttertag
Der Frühling ist da, die Natur erwacht zum Leben und auch wir Menschen erwachen irgendwie wieder.
Es zieht uns nach draußen, wir treffen wieder mehr Leute, es tut gut, das Grau des Winters abzuschütteln.
Zeit für den Frühjahrsputz, Zeit für Ausflüge, Zeit für Freunde treffen und Zeit, DANKE zu sagen und
zwar unseren Stützen, unseren Energiebündeln, unseren helfenden Händen, unseren Seelentrösterinnen - unseren Müttern!
Wir wünschen allen Müttern von Herzen einen wunderschönen Muttertag,
den sie hoffentlich im Kreis ihrer Lieben verbringen können.
Die FWG-Gemeinderatsfraktion:
Christian Dittmar, Rosalia Burkart & Matthias Reuter
Frohe Ostern
Die Freie Wähler Gemeinschaft Ötigheim wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern
ein frohes Osterfest und schöne Osterfeiertage.
FWG-Gemeinderatsfraktion pflanzt einen neuen Kirschbaum
in der Kirschbaumallee am Friedhofsweg
Die Freie Wähler Gemeinschaft Ötigheim setzt sich schon immer für die Pflege und den Erhalt
der innerörtlichen Grünflächen ein.
Ziel der FWG-Gemeindefraktion ist nach wie vor, dass jeder Baum,
der einem Sturm zum Opfer gefallen ist oder der wegen sonstiger Schwachstellen gefällt werden muss,
zeitnah nachgepflanzt werden soll.
In der Kirschbaumallee am Friedhofsweg mussten zwei Kirschbäume gefällt werden.
Die FWG-Gemeinderatsfraktion hat in Eigenarbeit einen der Bäume nachgepflanzt.
Wir werden uns zukünftig, neben den beiden im April 2020 von uns gepflanzten, gestifteten
und gepflegten Kirschbäumen, natürlich auch um die Pflege dieses dritten Kirschbaums kümmern.
Wir wollen uns an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei Bauhofleiter Frank Schindzielorz
und seinem Team für die entsprechenden Vorarbeiten und die Unterstützung bedanken.
Vielen Dank auch an die Anwohner des Friedhofswegs, die uns mit Beregnungswasser
auch schon in der Vergangenheit unterstützt haben.
Ihre FWG-Fraktion im Ötigheimer Gemeinderat:
Rosalia Burkart, Christian Dittmar, Katharina Gaiser-Licht, Enrico Kleinkopf,
Matthias Reuter, Christoph Vetter & Andrea Zittel.
Tagen verabschiedet, weshalb wir ihnen gerne
unsere Haushaltsrede zum Nachlesen zur Verfügung stellen.
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023
und zum FWG-Stammtischabend
Liebe Mitglieder der FWG Ötigheim,
hiermit laden wir Sie fristgerecht zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung
in das
TGÖ-Vereinsheim
in Ötigheim (Schulstraße 5 in 76470 Ötigheim)
am
Mittwoch, 08. März 2023 um 19.00 Uhr
recht herzlich ein.
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
TOP 1 - Begrüßung des 1. Vorsitzenden
TOP 2 - Bericht des 1. Vorsitzenden über das Vereinsjahr 2022
TOP 3 - Bericht des Kassiers über die Finanzen im Geschäftsjahr 2022
TOP 4 - Bericht der Kassenprüfer
TOP 5 - Entlastung der Vorstandschaft
TOP 6 - Abstimmung über die Dauer der Neuwahlen
TOP 7 - Neuwahlen
TOP 8 - Sonstiges
Ergänzende Anträge oder Anregungen bitten wir bis
spätestens Montag, 06. März 2023 schriftlich beim
1. Vorsitzenden, Herrn Christian Dittmar (Efeuweg 15 in 76470 Ötigheim) einzureichen.
Im Anschluss an unsere ordentliche Mitgliederversammlung
findet unser FWG-Stammtischabend statt.
Hierzu laden wir alle Ötigheimerinnen und Ötigheimer wieder recht herzlich ein.
Wir wollen dabei wieder über aktuelle Themen der Ortspolitik diskutieren und
Ihre Meinung zu unserer Arbeit erfahren.
Nutzen Sie die Möglichkeit, wir freuen uns über zahlreichen Besuch.
Wir sind auf Ihre Anregungen und Meinungen angewiesen.
Tagen verabschiedet, weshalb wir ihnen gerne
unsere Haushaltsrede zum Nachlesen zur Verfügung stellen.
Ein gutes neues Jahr
Die Freie Wähler Gemeinschaft Ötigheim wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern
ein gutes neues Jahr, vor allem viel Gesundheit und Zufriedenheit.
Auch im neuen Jahr wollen wir uns wieder gemeinsam für unser Ötigheim einsetzen und
unser Dorf weiter voranbringen und in engem Austausch mit Ihnen stehen.
Sprechen Sie uns an oder kommen Sie zu unseren FWG-Stammtischabenden.
Der nächste FWG-Stammtischabend findet am Mittwoch, den 08. März 2023 um 19.00 Uhr statt.
Weitere Infos hierzu folgen zu gegebener Zeit.
Ihre FWG-Fraktion im Ötigheimer Gemeinderat:
Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch
Die Freie Wähler Gemeinschaft Ötigheim wünscht allen Ötigheimerinnen und Ötigheimern ein
frohes Weihnachtsfest, besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wir erleuchten unser Ötigheim
Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns wieder an der tollen Aktion: „Wir erleuchten unser Ötigheim“.
Unser Stern leuchtet erneut im Clubhaus des Fußballvereins in der Mühlstraße.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten herzlich,
insbesondere den Organisatoren im Rathaus, für diese tolle Weihnachts-Aktion.
FWG Ötigheim im Restaurant Krone statt.
ein frohes Osterfest und schöne Osterfeiertage.
Ihre FWG-Fraktion im Ötigheimer Gemeinderat:
Rosalia Burkart, Christoph Vetter & Christian Dittmar
neues Jahr, vor allem viel Gesundheit und Zufriedenheit.
Auch im neuen Jahr wollen wir uns wieder gemeinsam für unser Ötigheim einsetzen und
unser Dorf weiter voranbringen und in engem Austausch mit Ihnen stehen.
Sprechen Sie uns an oder kommen Sie zu unseren FWG-Stammtischabenden.
Christoph Vetter, Enrico Kleinkopf, Katharina Gaiser-Licht, Christian Dittmar,
Rosalia Burkart, Andrea Zittel & Matthias Reuter
ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Christoph Vetter, Rosalia Burkart, Matthias Reuter, Katharina Gaiser-Licht,
Enrico Kleinkopf, Christian Dittmar & Andrea Zittel
Absage des FWG-Stammtischabends
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sagen wir unseren FWG-Stammtischabend
am Donnerstag, den 09. Dezember 2021 ab.
Wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr wieder, ohne größere Probleme,
zu einem FWG-Stammtischabend zusammenkommen können.
Wir werden hierüber selbstverständlich wieder rechtzeitig informieren.
Wir erleuchten unser Ötigheim
Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns wieder an der tollen Aktion: „Wir erleuchten unser Ötigheim“.
Unser Stern leuchtet erneut im Clubhaus des Fußballvereins in der Mühlstraße.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten herzlich,
insbesondere den Organisatoren im Rathaus, für diese tolle Weihnachts-Aktion.
FWG bei "MÖBS räumt auf"
Am vergangenen Samstag, den 13. November 2021 beteiligten auch wir uns bei der Aktion „MÖBS räumt auf“.
Vielen Dank an unsere zahlreichen Helferinnen und Helfer.
Besonders gefreut hat uns, dass wir große Unterstützung von vielen Kindern hatten,
die mit großem Eifer unsere Grünflächen von Unrat befreit haben!
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser tollen Gemeinschaftsaktion,
natürlich auch bei der Gemeindeverwaltung für die hervorragende Gesamt-Organisation.
Auch 2022 sind wir gerne wieder dabei !
Einladung zum nächsten FWG-Stammtischabend
Unser nächster FWG-Stammtischabend findet am Donnerstag,
den 09. Dezember 2021 um 19.30 Uhr im Restaurant Krone in Ötigheim statt.
Hierzu laden wir alle interessierten Ötigheimerinnen und Ötigheimer recht herzlich ein.
Wir wollen wieder über aktuelle Themen der Ortspolitik diskutieren und Ihre Meinung zu unserer Arbeit erfahren.
Wir sind auf Ihre Anregungen und Meinungen angewiesen.
Nutzen Sie die Möglichkeit, wir freuen uns über zahlreichen Besuch.
(ein Bild aus besseren Zeiten):
Matthias Reuter, Katharina Gaiser-Licht, Christian Dittmar, Rosalia Burkart, Christoph Vetter, Enrico Kleinkopf & Andrea Zittel
FWG-Kinderferienspaß 2021
Am Freitag, den 06. August 2021 fand der FWG-Kinderferienspaß 2021 statt.
Nach der Dorfrallye im vergangenen Jahr, machten wir uns nun zum Tierpark Oberwald in Karlsruhe-Rüppurr auf.
Um 09.00 Uhr trafen sich die beiden FWG-Gemeindeträte Andrea Zittel & Christian Dittmar,
unterstützt durch Sabine Hammer & Kim Peachman, mit zwanzig Kindern am Bahnhofsparkplatz.
Die Kinder wurden auf die entsprechenden Autos verteilt und los ging die Fahrt nach Karlsruhe.
Als man dort angekommen war, machte man sich auf Richtung Tierpark Oberwald.
Vorbei an den Hirschziegenantilopen belagerten wir den großen Spielplatz,
der für alle Kinder genug Möglichkeiten zum spielen bot.
Die Kinder bauten u. a. auch selbst eine Holzbrücke aus herumliegenden Baumstämmen und Ästen.
Nachdem alle ausgiebig gespielt hatten, ging die Wanderung weiter,
vorbei an Przewalskipferden, Gämsen, verschiedenen Hirscharten, Zebras und weiteren Tieren Richtung Oberwaldsee.
Dort angekommen wurde ein ausgiebiges Vesper eingenommen und
die Kinder erfreuten sich an Brezeln, Käse, Salami-Sticks und Apfelschorle.
Einen aufkommenden Regenschauer überstanden wir in der dortigen Grillhütte gut.
Danach ging die Wanderung durch den Tierpark weiter und zum Ende durften sich alle nochmals am großen Spielplatz austoben.
Bei der Ankunft in Ötigheim wurden die Kinder nochmals von uns überrascht und
alle bekamen ein leckeres Eis in der italienischen Eisdiele in Ötigheim spendiert.
Es war ein wiederum sehr gelungener Ferienspaß und alle Kinder und auch die Betreuer hatten großen Spaß dabei.
Ein herzliches Dankeschön an Sabine Hammer & Kim Peachman für die Unterstützung an diesem Tag und
an die Gemeinde Ötigheim für die Bereitstellung des Neunsitzer-Busses.
Hiermit laden wir Sie fristgerecht zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung in die Alte Schule in Ötigheim (Kirchstraße 3 – Saal 3 / 4) am Mittwoch, den 28. Juli 2021 um 20.00 Uhr recht herzlich ein.
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
TOP 3 Bericht des Kassiers über die Finanzen in den Geschäftsjahren 2019 & 2020
TOP 4 Bericht der Kassenprüfer
TOP 5 Entlastung der Vorstandschaft
Ergänzende Anträge oder Anregungen bitten wir bis spätestens Montag, den 26. Juli 2021 schriftlich beim 1. Vorsitzenden,
Herrn Christian Dittmar (Efeuweg 15 in 76470 Ötigheim), einzureichen.
Im Anschluss an unsere ordentliche Mitgliederversammlung findet unser FWG-Stammtischabend statt. Hierzu laden wir alle Ötigheimerinnen und Ötigheimer wieder recht herzlich ein. Wir wollen dabei wieder über aktuelle Themen der Ortspolitik diskutieren und Ihre Meinung zu unserer Arbeit erfahren.
Nutzen Sie die Möglichkeit, wir freuen uns über zahlreichen Besuch.
Wir sind auf Ihre Anregungen und Meinungen angewiesen.
Wir bitten darum, eine Mund-Nasen-Schutzmaske dabei zu haben und die entsprechenden Mindestabstände in jedem Fall einzuhalten.
Muttertag
Wir wünschen allen Mamas einen schönen Muttertag!
Wenn wir auf das letzte Jahr zurückblicken, war es ein ganz besonderes Jahr vor allem für die Mütter.
Sie mussten sich einer noch nie da gewesenen Situation stellen:
Kinderbetreuerin, Lehrerin, Hausfrau, Homeoffice-Spezialistin, Streitschlichterin, Köchin, Ideengeberin, Mutmacherin, Motivationstrainerin, Trösterin, Organisatorin, Bewegungsmanagerin und noch vieles mehr.
Das alles sind natürlich keine neuen Aufgaben; aber sie so geballt meistern zu müssen, das ist eine gewaltige Herausforderung.
Dafür können wir alle nur DANKE sagen.
Es gab aber sicherlich auch sehr viele schöne Momente, in denen die Familien wieder mehr zusammengeschweißt wurden.
Dinge, die man schon lange nicht mehr gemacht hat, wurden wieder aktiviert und haben viel Freude bereitet.
Man hat mehr aufeinander geachtet, mehr Rücksicht genommen, nicht nur an sich selbst gedacht.
Das macht unsere Familien, unsere Gesellschaft aus. Und unsere Mütter sind unsere tragenden Säulen.
In diesem Sinne wünschen wir einen wunderschönen, herzlichen Muttertag,
lassen Sie sich verwöhnen, bleiben Sie optimistisch und vor allem gesund!
Ihre FWG-Gemeinderatsfraktion (ein Bild aus besseren Zeiten):
Enrico Kleinkopf & Andrea Zittel
als Bürgermeister, für die kommenden acht Jahre wiedergewählt.
überbrachten wir ihm, von unserer FWG-Fraktion, herzliche Glückwünsche zu dieser Wiederwahl.
Matthias Reuter, Christian Dittmar, Rosalia Burkart, Bürgermeister Frank Kiefer, Andrea Zittel,
Katharina Gaiser-Licht und Christoph Vetter; es fehlt: Enrico Kleinkopf
(ein Bild aus besseren Zeiten):
Matthias Reuter, Katharina Gaiser-Licht, Christian Dittmar, Rosalia Burkart, Christoph Vetter, Enrico Kleinkopf & Andrea Zittel
In Baden-Württemberg sind die vom Landesverband der Freien Wähler Baden-Württemberg vertretenen Freien Wähler seit Jahren die stärkste kommunalpolitische Kraft in den Gemeinderäten und die zweitstärkste kommunalpolitische Kraft in den Kreistagen. Auch die Kommunalwahlen im Jahr 2019 spiegeln diese bedeutende kommunalpolitische Position der Freien Wähler in Baden-Württemberg eindrucksvoll wider.
Der seit 1956 bestehende Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg e.V. ist 2009 aus dem (damals noch kommunalen) Bundesverband ausgetreten, weil dieser sich zu einer Kandidatur der „Freien Wähler“ bei den Europawahlen im Jahre 2009 entschlossen hatte.
Vor den seitherigen Kommunalwahlen (2009, 2014 und 2019) gab es in den Mitgliederversammlungen oder im Präsidium des Landesverbandes der Freien Wähler Baden-Württemberg e.V. immer wieder Abstimmungen darüber, ob die Freien Wähler Baden-Württemberg sich nur kommunalpolitisch oder auch auf Landes-, Bundes- oder Europaebene engagieren sollten.
Die Abstimmungen darüber verliefen ebenso eindeutig wie die bei der Mitgliederversammlung des Landesverbandes im Frühjahr 2010 und zuletzt im Frühjahr 2019, bei der fast 100% der anwesenden Delegierten gegen eine über die kommunale Ebene hinausgehende politische Mandatstätigkeit der Freien Wähler votierten.
Die „Freie Wähler-Partei“ will sich gerade mit ihrer Namensgebung die überaus große Beliebtheit der Freien Wähler als kommunalpolitische Kraft zunutze machen. Warum sonst sollte sie sich „Freie Wähler“ nennen?
Man tut den Wahlkandidatinnen und Wahlkandidaten der „Freie-Wähler-Partei“ sicher nicht unrecht, wenn man dieses Handeln als „Trittbrettfahrerei“ bezeichnet. Es ist offensichtlich, dass sich die „Freie-Wähler-Partei“ die jahrzehntelange erfolgreiche Arbeit der vielen kommunalen Freien Wähler/innen in den Städten und Gemeinden und deren guten Namen zunutze machen will.
Formalrechtlich ist dies zwar nicht zu beanstanden, weil der Begriff „Freie Wähler“ nicht geschützt werden kann, aber genauso legitim ist es für die kommunalen Freien Wähler in Baden-Württemberg, sich von einem solcher Verwirrung stiftenden Gebaren klar zu distanzieren!
Die Führung des Namens „Freie Wähler“ durch eine Partei schafft eine Verwechslungsgefahr, weil die Wählerinnen und Wähler unter Umständen nicht mehr unterscheiden können, wem sie ihre Stimmen geben.
Den Mitgliedern des Freie Wähler Landesverbandes Baden-Württemberg e.V. liegt daran, auch weiterhin in den Städten und Gemeinden von den Wählerinnen und Wählern ausschließlich als kommunal gewählte Mandatsträger angesehen zu werden.
Lediglich der Landesverband als Dachorganisation der kommunalen Freien Wähler vertritt auf Landes- und Bundesebene durch Gespräche mit den Regierungsvertretern und mit den Vertretern der Landtagsfraktionen die Interessen ihrer Mitglieder, und dies nur bei Themen, die kommunalpolitisch relevant sind.
Es ist daher für den Landesverband der Freien Wähler Baden-Württemberg e.V. richtig und wichtig, die Öffentlichkeit über diesen Sachverhalt umfassend zu informieren und darauf hinzuweisen, dass die bei der kommenden Landtagswahl in Baden-Württemberg antretende „Freie-Wähler-Partei“ eine eigenständige Organisation darstellt und mit dem Landesverband der „Freien Wähler Baden-Württemberg e.V.“ nichts zu tun hat.
ein gutes neues Jahr, vor allem viel Gesundheit und Zufriedenheit.
Auch im neuen Jahr wollen wir uns wieder gemeinsam für unser Ötigheim einsetzen und
unser Dorf weiter voranbringen und in engem Austausch mit Ihnen stehen.
Sprechen Sie uns an oder kommen Sie zu unseren FWG-Stammtischabenden.
Rosalia Burkart, Christoph Vetter,
Katharina Gaiser-Licht & Andrea Zittel
knieend von links nach rechts:
Matthias Reuter, Christian Dittmar & Enrico Kleinkopf
ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Christoph Vetter, Rosalia Burkart, Matthias Reuter, Katharina Gaiser-Licht,
Enrico Kleinkopf, Christian Dittmar & Andrea Zittel
FWG Ötigheim
in der momentan sehr schwierigen Vorweihnachtszeit.
und den anschließenden FWG-Stammtischabend am kommenden Montag (02. November 2020) absagen.
Sobald es die Situation zulässt, werden wir versuchen das Ganze nachzuholen.
Bleiben Sie gesund.
Hiermit laden wir Sie fristgerecht zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung in die Alte Schule in Ötigheim (Kirchstraße 3 – Saal 5 / 6) am Montag, den 02. November 2020 um 20.00 Uhr recht herzlich ein.
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
TOP 2 Bericht des Kassiers über die Finanzen im Geschäftsjahr 2019
TOP 3 Bericht der Kassenprüfer
TOP 4 Entlastung der Vorstandschaft
TOP 5 Sonstiges
Ergänzende Anträge oder Anregungen bitten wir bis spätestens Freitag, den 30. Oktober 2020 schriftlich beim 1. Vorsitzenden,
Herrn Christian Dittmar (Efeuweg 15 in 76470 Ötigheim), einzureichen.
Im Anschluss an unsere ordentliche Mitgliederversammlung findet unser FWG-Stammtischabend statt. Hierzu laden wir alle Ötigheimerinnen und Ötigheimer wieder recht herzlich ein. Wir wollen dabei wieder über aktuelle Themen der Ortspolitik diskutieren und Ihre Meinung zu unserer Arbeit erfahren.
Nutzen Sie die Möglichkeit, wir freuen uns über zahlreichen Besuch.
Wir sind auf Ihre Anregungen und Meinungen angewiesen.
Wir bitten darum, eine Mund-Nasen-Schutzmaske dabei zu haben und die entsprechenden Mindestabstände in jedem Fall einzuhalten.
Am Freitag, den 07. August 2020 fand der erste FWG-Kinderferienspaß statt.
Im Vorfeld hatten wir eine interessante und spannende Entdecker-Tour durch Ötigheim organisiert.
Auch unser Programm war sehr schnell ausgebucht und wir freuten uns auf die Ötigheimer Kinder.
Um 09.00 Uhr war Treffpunkt aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Rathausplatz.
Hier fand die Gruppeneinteilung in vier Gruppen statt.
Nach dem Gruppenfoto vor dem Brunnen stand auch schon die erste Aufgabe an.
Die Gruppe die am schnellsten ein Kreuzworträtsel richtig lösen konnte, durfte als Erstes loslaufen.
Mit dem richtigen Lösungswort führte der Weg zur Bahnunterführung am Bahnhof.
bekommen, die sie dann über eine Rechenaufgabe zu einer bestimmten
Station am Kreuzweg geführt hat, wo sie den nächsten Hinweis gefunden
haben. An den Telltürmen haben die Kinder mit unserem Tellplatz-Quiz
viele wichtige und interessante Informationen über unsere Volksschauspiele erfahren.
Sie kennen nun den Gründer, das Gründungsjahr, die Höhe der Telltürme,
die Anzahl der Zuschauerplätze, wo im Winter Theater gespielt wird,
wo gesungen und getanzt wird und noch vieles mehr.
Das richtige Lösungswort führte sie dann über den Künstlerpfad,
der von unserem Künstlerkreis angelegt wurde,
zu den wunderschönen bunten Stelen. Von dort mussten sie mit einer
selbstgemalten Wanderkarte an den Badplatz finden.
ging es mit einem Quiz rund um die Kirchstraße weiter.
Zur Belohnung durften sie sich auf dem Weg in die Rathausstraße mit
einem Eis erfrischen. Gegen Ende der Entdeckungsreise freuten sich
die Kinder über den Brunnen in der Rathausstraße.
Es gab kein Halten mehr: Einmal Nass spritzen bitte.
Der aufgemalte Parcours motivierte nochmal alle. Die abwechslungs-
reichen Aufgaben wurden von jedem erledigt: Hüpfen wie ein Frosch,
Kniebeugen, im Kreis gehen - oder alles zusammen.
Die Ausführung ließ alle schmunzeln. Nochmal am Brunnen abkühlen
und dann schnell den roten Bändern folgend zur Grillhütte.
An der Grillhütte angekommen, gab es zur Belohnung für alle Teilnehmer
eine heiße Wurst oder alternativ eine Käselaugenstange und
natürlich reichlich Trinken (Fanta war besonders beliebt).
Alle Kids bekamen eine Teilnahme-Urkunde und dürfen sich jetzt offiziell
als Ötigheim-Experte bezeichnen.
Gegen 13.00 Uhr wurden die glücklichen Kinder von ihren Eltern abgeholt,
gingen alleine nach Hause oder wurden von uns heimgebracht.
Ganz herzlich wollen wir uns bei Kim Peachman und Melanie Smiejkowski bedanken,
die uns bei der Vorbereitung und Durchführung unseres Kinderferienspaßes super unterstützt haben.
Ebenfalls vielen herzlichen Dank an Tobias Kleinkopf, Elisa Kohm, Isabelle Smiejkowski,
Fiona Zittel für die Übernahme einer Station bei unserer Entdecker-Tour.
Wir freuen uns, wenn auch 2021 wieder viele Kinder bei unserem Ferienspaßprogramm teilnehmen und
wir so etwas zum Gelingen an dem von der Gemeindeverwaltung so toll
organisierten Kinderferienspaßprogramm beitragen können.
Katharina Gaiser-Licht, Christoph Vetter & Enrico Kleinkopf
interessante Entdecker-Tour durch Ötigheim für Kinder ab sechs Jahren an.
Christian Dittmar (christian.dittmar@freie-waehler-oetigheim.de).
Die Teilnahme ist inkl. Essen und Trinken kostenfrei.
Alles Weitere erfährt ihr, wenn ihr Euch angemeldet habt. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen.
nicht nur für die Familie, sondern auch für unsere Gesellschaft.
Ziel der FWG-Gemeindefraktion ist nach wie vor, dass jeder Baum der einem Sturm zum Opfer gefallen ist oder der wegen anderer Umstände gefällt werden muss, zeitnah nachgepflanzt werden soll.
längerer Zeit schon zwei Kirschbäume.
Die FWG-Gemeinderatsfraktion hat in der vergangenen Woche in
Eigenarbeit und auf eigene Kosten die zwei fehlenden Bäume
nachgepflanzt. Wir werden uns zukünftig auch um
die Pflege dieser beiden Kirschbäume kümmern.
Frank Schindzielorz und seinem Team für die entsprechenden
Vorarbeiten und die Unterstützung bedanken.
Ötigheimer Planer Andreas Kühn vom Planungsbüro aglR Andreas Kühn
Umweltplanung und bei Karlheinz Rupp vom Ötigheimer Obst- und
Gartenbauverein für die Vorbesprechung und Planung.
Vielen Dank auch an die Anwohner des Friedhofswegs,
die uns mit Beregnungswasser unterstützt haben.
Enrico Kleinkopf, Matthias Reuter, Christoph Vetter, Andrea Zittel
und Bürgern ein frohes Osterfest und schöne Osterfeiertage,
weiterhin viel Geduld in der aktuellen Situation und vorallem,
dass alle gesund bleiben!
Matthias Reuter, Christoph Vetter, Katharina Gaiser-Licht,
Andrea Zittel, Christian Dittmar, Rosalia Burkart & Enrico Kleinkopf
natürlich auch darüber hinaus engagieren und einbringen.
mit Bauhof- und Hausmeisterteam für die unaufgeregte und professionelle Krisenbewältigung,
sei es die Telefonkonferenz mit den Vereinsvorständen oder das Informationsschreiben über
das Coronavirus, welches an alle Haushalte in Ötigheim verteilt wurde, um nur zwei Beispiele zu nennen.
Hierzu laden wir alle interessierten Ötigheimerinnen und Ötigheimer recht herzlich ein.
Wir wollen wieder über aktuelle Themen der Ortspolitik diskutieren und Ihre Meinung zu unserer Arbeit erfahren.
Wir sind auf Ihre Anregungen und Meinungen angewiesen.
Nutzen Sie die Möglichkeit, wir freuen uns über zahlreichen Besuch.
Rosalia Burkart, Christian Dittmar, Katharina Gaiser-Licht, Enrico Kleinkopf,
Matthias Reuter, Christoph Vetter & Andrea Zittel
FWG´ler an der Gemeinschaftsaktion „MÖBS räumt auf“ beteiligt.
Vielen Dank an all die vielen Helferinnen und Helfern und an die
Gemeindeverwaltung für die Organisation dieser tollen Aktion.
Tagen verabschiedet, weshalb wir ihnen gerne
unsere Haushaltsrede
zum Nachlesen zur Verfügung stellen.
Ötigheimerinnen und Ötigheimern ein frohes Weihnachtsfest,
besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Hinten von links: Matthias Reuter & Christian Dittmar
Der Verein bezweckt die Mitwirkung an der politischen Willensbildung auf kommunaler Ebene und versteht sich als konstruktive, sowie kritische kommunalpolitische Kraft. Dazu bietet er ein Forum zum Austausch über kommunalpolitische Themen und kann mit eigenen Wahlvorschlägen an Wahlen auf kommunaler Ebene teilnehmen. Der Verein ist parteipolitisch unabhängig.
Der Fraktionsvorsitzende Christian Dittmar führte als Versammlungsleiter die Anwesenden durch die vorbereiteten Tagesordnungspunkte.
Als Wahlleiter konnten wir den Kreisverbandsvorsitzenden der Freien Wähler, Herrn Arne Pfirrmann, gewinnen. Selbiger beglückwünschte uns nochmals für das tolle Wahlergebnis bei der vergangenen Gemeinderatswahl und begrüßte die Gründung des Vereins.
Die per Handzeichen durchgeführten Wahlen ergaben folgende Besetzung des Vorstands:
Der neu gewählte Vorstand wurde im Folgenden beauftragt alle weiteren Maßnahmen zur Eintragung in das Vereinsregister in die Wege zu leiten.
An dieser Stelle möchten wir uns insbesondere bei allen langjährigen Unterstützern und Gründungsmitgliedern bedanken.
Darüber hinaus gilt Herrn Pfirrmann ein besonderer Dank, der uns bei der Vorbereitung der Versammlung tatkräftig zur Seite stand und sich obendrein als Wahlleiter zur Verfügung gestellt hat.
Stefan Vogt, Melanie Smiejkowski, Theo Schillinger,
Stefan Brkic, Arne Pfirrmann, Andrea Zittel, Josef Stößer,
Matthias Reuter, Christoph Vetter & Heinz Lorenz.
Günter Vogt, Daniela Zink, Monika Rapp,
Rosalia Burkart, KatharinaGaiser-Licht, Enrico Kleinkopf,
Kurt Wagner & Christian Dittmar.
nach einer intensiven Vorbereitungsphase freuen wir uns, Sie zur Gründungsversammlung des Vereins Freie Wähler Gemeinschaft Ötigheim e. V. am Donnerstag, den 17. Oktober 2019 um 20.00 Uhr in die La Trattoria „Zum Schiff“ in Ötigheim (Kirchstraße 8, 76470 Ötigheim) einladen zu können.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
- Begrüßung durch den Fraktionsvorsitzenden der Ötigheimer FWG-Gemeinderatsfraktion.
- Wahl des Protokollführers
- Genehmigung der Tagesordnung
- Feststellung der Anzahl der stimmberechtigten Anwesenden
- Wahl des Versammlungs- und Wahlleiters
- Vorstellung des Konzepts, der Ziele und Aufgaben des Vereins
- Beratung und Beschluss über die Ziele und Aufgaben
- Erläuterung und Beratung über den Satzungsentwurf
- Beschluss über Gründung des Vereins und Annahme der Satzung
- Wahl des Vorstands nach § 26 BGB (§ 10.1 der Satzung)
- Wahl weiterer Beisitzer (§ 10.2 der Satzung)
- Wahl der beiden Kassenprüfer
- Beschluss über weitere Vorgehensweise, wie Eintragung ins Vereinsregister, Mitgliedsbeiträge, etc.
- Beschluss über Beauftragung des Vorstands, die zur Eintragung in das Vereinsregister und zum Erwerb der Gemeinnützigkeit erforderlichen Schritte vorzunehmen
- Unterzeichnung der Satzung und des Gründungsprotokolls
- Sonstiges
(Handy: 0170/3240499, Telefon: 07222/154724 oder E-Mail: christian.dittmar@freie-waehler-oetigheim.de).
Wir bitten alle Gründungsmitglieder einen Personalausweis mitzubringen.
gutes Wetter und gute Umsätze.
Allen Besucher wünschen wir viele schöne Stunden bei uns im schönen Ötigheim.
Ein herzliches Dankeschön an das Dorffest-Komitee und alle, die bei den Vorbereitungen und Planungen mitgeholfen haben.
Ebenso danken wir allen Anwohnern für ihr Verständnis, damit das Dorffest traditionell rund um den Rathausplatz stattfinden kann.
Die neue FWG-Fraktion freut sich auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit den anderen Gemeinderäten,
mit Herrn Bürgermeister Kiefer, der gesamten Gemeindeverwaltung und natürlich auch mit dem Bauhof.
Bei dieser Gemeinderatssitzung wurden auch einige personelle Entscheidungen getroffen:
- Den neuen ersten Bürgermeisterstellvertreter stellt die FWG-Fraktion mit Christian Dittmar.
- Neuer FWG-Fraktionsvorsitzender ist Christian Dittmar, stellvertretende Fraktionsvorsitzende Rosalia Burkart.
- Im gemeinsamen Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Rastatt sind Christian Dittmar
(Stellvertreterin Katharina Gaiser-Licht) und Rosalia Burkart. - Im Umlegungsausschuss ist die FWG-Fraktion durch Katharina Gaiser-Licht
(Stellvertreterin Rosalia Burkart),
Christoph Vetter (Stellvertreter Enrico Kleinkopf) und Andrea Zittel (Stellvertreter Matthias Reuter) vertreten. - Als Aufsichtsratsmitglied der Wasserversorgung Muggensturm-Ötigheim GmbH vertritt Enrico Kleinkopf die FWG-Fraktion.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an unseren ehemaligen FWG-Gemeinderat Josef Stößer, der die
FWG-Kasse über 28 Jahre einwandfrei geführt hat. Vielen Dank, lieber Josef.
selbstverständlich für unser Ötigheim einsetzen, um unser Dorf weiter
voranzubringen und in engem Austausch mit Ihnen stehen.
Matthias Reuter, Christoph Vetter, Katharina Gaiser-Licht,
Andrea Zittel, Christian Dittmar, Rosalia Burkart & Enrico Kleinkopf
Konstituierende Gemeinderatssitzung
Beide haben in dieser Zeit die Entwicklung Ötigheims entscheidend mitgeprägt und Großes für unser Dorf geleistet. Wir, die Freie Wähler Gemeinschaft Ötigheim, möchten dafür nochmals recht herzlich Danke sagen.
Wir sind froh, dass wir weiterhin auf ihren großen Erfahrungsschatz zurückgreifen können und wünschen beiden einen schönen Gemeinderats-Ruhestand.
Natürlich danken wir auch ihren beiden Männern, die sie bei ihrer Gemeinderatsarbeit jederzeit unterstützt haben.
Vielen, vielen Dank!!!
Mitte von links nach rechts: Christian Dittmar, Andrea Zittel, Katharina Gaiser-Licht & Enrico Kleinkopf
die wir rechtzeitig ankündigen werden.
stellvertretende Fraktionsvorsitzende Rosalia Burkart.
Hinten von links: Matthias Reuter & Christian Dittmar
Herzlichen Dank !
vorne von links nach rechts: Thomas Kraft, Stefan Vogt, Christian Dittmar, Matthias Reuter, Daniela Zink, Christoph Vetter & Katharina Gaiser-Licht
für das Wohl unserer Gemeinde zu arbeiten.
Dies wollen wir nunmehr in die Tat umsetzen,
gemeinsam mit Herrn Bürgermeister Kiefer,
der Gemeindeverwaltung und allen Mandatsträgern.
Im Übrigen ist auch über den Wahltag
hinaus ihre Meinung gefragt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Arbeit durch
den Besuch unserer Gemeinderatssitzungen sowie
bei unseren FWG-Stammtischabenden zu verfolgen.
im Ötigheimer Gemeinderat:
Neben Ihrem Votum für das Europaparlament sind Sie aufgefordert
Ihre Stimme für die Vertreter im Kreistag, wie auch im Gemeinderat abzugeben.
Drei auf einen Streich, ein Grund mehr zur Wahl zu gehen.
In den letzten Wochen haben Sie unseren Flyer mit den Zielen und Schwerpunkten für die kommende Wahlperiode erhalten.
Wir, die Freie Wähler Gemeinschaft, haben in den letzten Jahren viele Ideen in die Gemeindearbeit eingebracht,
Impulse gesetzt und waren Schrittmacher.
Dies wollen wir auch im neuen Gemeinderat fortsetzen.
Deshalb bitten wir um Ihre Stimmen für unsere 14 Gemeinderatskandidaten auf Liste zwei.
Der Kandidat der FWG Ötigheim für den Kreistag ist Stefan Vogt.
Sie können bei der Gemeinderats- und bei der Kreistagswahl dem einzelnen Kandidaten max. drei Stimmen geben.
Am Samstag, den 25. Mai 2019 haben Sie nochmals die Möglichkeit, mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten zu sprechen.
Wir sind vor Ort bei der Bäckerei Schröder und beim EDEKA Aktiv-Markt Fitterer.
Besuchen Sie uns!
Wir bitten um Ihr Vertrauen - verschenken Sie keine Stimme!!!
Ihre Freie Wähler Gemeinschaft – parteipolitisch unabhängig & kompetent:
Melanie Smiejkowski, Stefan Vogt, Stefan Brkic, Jochen Löffler, Daniela Zink, Rosalia Burkart & Matthias Reuter
vorne von links nach rechts:
Enrico Kleinkopf, Christoph Vetter, Sven Hochstuhl, Christian Dittmar, Andrea Zittel, Thomas Kraft, Sandra Ertel & Katharina Gaiser-Licht
Herzlichen Dank
Danke für Ihr Vertrauen, das Sie vor fünf Jahren in uns gesetzt haben.
Gemeinsam mit Herrn Bürgermeister Kiefer, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung und unseren Gemeinderatskollegen konnten wir viel Gutes für unser Ötigheim erreichen und wichtige Weichen für die Zukunft stellen.
Sitzend von links nach rechts: Monika Rapp, Christoph Vetter, Rosalia Burkart & Dr. Ingrid Bäumler
für die Wahl des Kreistags des Landkreises Rastatt verschickt.
Hinweise zur Stimmabgabe entnehmen Sie bitte dem Merkblatt,
welches Ihnen mit den Stimmzetteln zugegangen ist (siehe Foto).
Im Wahlkreis 4, zu dem auch Ötigheim gehört,
stehen auf der Liste der Freien Wähler sieben Kandidaten zur Wahl.
Für Ötigheim tritt Stefan Vogt an.
Unterstützen Sie ihn mit 3 Stimmen,
damit die Ötigheimer Interessen gut im Kreistag vertreten sind.
Was macht der Kreistag eigentlich?
Er vertritt die Einwohner des Landkreises Rastatt und
trifft wichtige Entscheidungen bei Themen aus den Bereichen Gesundheitsvorsorge, Sozial- und Jugendhilfe, Schulen und Kultur, Umwelt- und Naturschutz, Infrastruktur, Abfallwirtschaft oder dem ÖPNV.
Weitere Informationen finden Sie hier.
FWG-Kuchenspende
Alle Einnahmen dieser Wohltätigkeitsaktion werden zur Anschaffung seniorengerechter Hochbeete und der Umgestaltung des Gartens verwendet.
Wir freuen uns, dass auch wir einen kleinen Beitrag dazu beitragen konnten.
Es ist an der Zeit, Jüngeren Platz zu machen.
Wir bedanken uns bei allen, die uns gewählt und
uns ihr Vertrauen geschenkt haben.
Wir sind uns sicher, dass die Kandidatinnen und Kandidaten der FWG
ihre Aufgabe darin sehen, die Interessen aller
Ötigheimer Bürgerinnen und Bürger im Gemeinderat zu vertreten.
zum Wohle aller entscheiden.
aktiven Gemeinderätinnen und Gemeinderäten und neuen,
engagierten Kandidatinnen und Kandidaten zusammen.
Damit ist Kontinuität UND Aufbruch gegeben.
Sie werden die erfolgreiche Arbeit,
die wir für “unser Ötigheim” geleistet haben, fortsetzen.
Dr. Ingrid Bäumler& Monika Rapp
Frohe Ostern
sowie die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kreis- und Kommunalwahlen 2019 der Freien Wähler Gemeinschaft Ötigheim wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Osterfest und schöne Osterfeiertage.
Monika Rapp, Rosalia Burkart & Christoph Vetter.
Daniela Zink, Rosalia Burkart & Matthias Reuter.
Vorne von links nach rechts:
Enrico Kleinkopf, Christoph Vetter, Sven Hochstuhl,
Christian Dittmar, Andrea Zittel, Thomas Kraft,
Sandra Ertel & Katharina Gaiser-Licht.
FWG Ötigheim stellt Kandidaten für die Kreistagswahl 2019
Für die Ötigheimer FWG trat dabei Stefan Vogt
(39 Jahre, Diplom-Verwaltungswirt FH, Wilhelm-Tell-Straße 13/1) an und
schaffte es auf Platz 4 der Liste. Weitere Informationen finden Sie hier.
Aufstellungsveranstaltung
Neue Internetseite ONLINE

FWG-Stammtisch
Wir informieren Sie an dieser Stelle, sowie im Gemeindeanzeiger
sobald dieseterminiert sind und laden Sie dazu herzlich ein.
Gerne können Sie uns auch per Email Kontakt mit uns aufnehmen (Briefumschlagsymbol unten).