Kandidaten 2019
Kandidatenaufstellung für die Gemeinderatswahl
Für die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 werden sich untenstehende Kandidaten
der Freien Wähler Gemeinschaft für Sie zur Wahl stellen:
der Freien Wähler Gemeinschaft für Sie zur Wahl stellen:
Stefan Brkic
43 Jahre alt, Zollbeamter,
verheiratet, 3 Kinder,
wohnhaft in der Beethovenstr. 19.
verheiratet, 3 Kinder,
wohnhaft in der Beethovenstr. 19.
Engagement & Mitgliedschaft:
Mitglied der VSÖ und des FVÖ.
Rosalia Burkart
57 Jahre alt,
Pharmazeutisch-technische Assistentin & Dozentin an der Berufsschule für PTA, evangelisch,
verheiratet, 3 Kinder, wohnhaft
Am Schlangenrain 6/1.
Pharmazeutisch-technische Assistentin & Dozentin an der Berufsschule für PTA, evangelisch,
verheiratet, 3 Kinder, wohnhaft
Am Schlangenrain 6/1.
Engagement & Mitgliedschaft:
aktive Gemeinderätin,
1. Vorsitzende der Freunde der Brüchelwaldschule, sowie Mitglied bei Hand in Hand, des Förderverein für Ötigheimer Senioren in Pflegeeinrichtungen, der Etjer Mühlenjockel, des DRK, des VUL, des MGV, sowie des Fördervereins der Fussballjugend.
1. Vorsitzende der Freunde der Brüchelwaldschule, sowie Mitglied bei Hand in Hand, des Förderverein für Ötigheimer Senioren in Pflegeeinrichtungen, der Etjer Mühlenjockel, des DRK, des VUL, des MGV, sowie des Fördervereins der Fussballjugend.
Funktionen in den
Vereinen / Gruppierungen:
Vereinen / Gruppierungen:
1. Vorsitzende der Freunde der Brüchelwaldschule
Ihre Schwerpunkte & Anliegen:
Der Ötigheimer Mensch im Mittelpunkt, Rahmenbedingungen für ein gutes Miteinander zu erhalten bzw. zu schaffen für Familien , Kinder, Senioren, Bildung und Betreuung, Soziales und Umweltschutz.
Christian Dittmar
37 Jahre alt, Versicherungsfachmann, Bezirksleiter und Betriebsrat bei der DEBEKA, katholisch, ledig, wohnhaft im Efeuweg 15.
Engagement & Mitgliedschaft:
aktiver Gemeinderat,
1. Vorsitzender des FVÖ, aktives Mitglied der VSÖ.
Förderndes Mitglied der Freunde der Brüchelwaldschule, des Fördervereins der Fußballjugend des FVÖ, der Josef-Saier-Stiftung, der KjG, des MVÖ, des Patnerschaftskomitees, des ÖCC und des ÖTC.
Förderndes Mitglied der Freunde der Brüchelwaldschule, des Fördervereins der Fußballjugend des FVÖ, der Josef-Saier-Stiftung, der KjG, des MVÖ, des Patnerschaftskomitees, des ÖCC und des ÖTC.
Funktionen in den
Vereinen / Gruppierungen:
Vereinen / Gruppierungen:
7 Jahre Gruppenleiter und 6 Jahre Pfarrjugendleiter bei der KjG,
seit 2009 Vorstandschaftsmitglied und seit 2014 1. Vorsitzender des FVÖ, seit 2014 Gemeinderat.
seit 2009 Vorstandschaftsmitglied und seit 2014 1. Vorsitzender des FVÖ, seit 2014 Gemeinderat.
Seine Schwerpunkte & Anliegen:
Förderung der Kinder– und Jugendarbeit, Pflege und nachhaltige Erhaltung unserer einmaligen Vereinsstruktur, Integration von Neu-Ötigheimern, Förderung des Zusammenwirkens von Jung & Alt, von Ur-Etjern und Neu-Etjern.
Sandra Ertel
44 Jahre alt,
Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin, katholisch, verheiratet, 2 Kinder, wohnhaft in der
Hildastr. 37.
Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin, katholisch, verheiratet, 2 Kinder, wohnhaft in der
Hildastr. 37.
Engagement & Mitgliedschaft:
aktives Mitglied der TGÖ.
Funktionen in den
Vereinen / Gruppierungen:
Vereinen / Gruppierungen:
ehemalige stellvertretende Abteilungsleitung Volleyball.
ehemalige Elternbeirätin im Kindergarten, sowie in der Schule.
Ihre Schwerpunkte & Anliegen:
Miteinander Leben und nicht nebeneinander her, Familie und Kinder, Nähe zum Bürger, unsere Vereine und deren Helfer zu unterstützen, mehr Grünflächen statt grauen Beton.
Katharina
Gaiser-Licht
54 Jahre alt,
Physiotherapeutin in Selbständigkeit, verheiratet,
4 Kinder, wohnhaft im
Kiefernweg 16.
Physiotherapeutin in Selbständigkeit, verheiratet,
4 Kinder, wohnhaft im
Kiefernweg 16.
Engagement & Mitgliedschaft:
aktive Gemeinderätin,
Mitglied in vielen örtlichen Vereinen.
Ihre Schwerpunkte & Anliegen:
Für ein Ötigheim, das allen Bewohnern etwas bieten kann - ganz gleich welcher Herkunft, welchen Alters und welcher gesundheitlichen Verfassung.
Aktive Mitgestaltung der anstehenden Ortskernsanierung, Nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen unserer Natur, Erhalt des noch guten Trinkwassers in unserer Gemeinde.
Aktive Mitgestaltung der anstehenden Ortskernsanierung, Nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen unserer Natur, Erhalt des noch guten Trinkwassers in unserer Gemeinde.
Sven Hochstuhl
34 Jahre alt, Elektrotechnikermeister, katholisch, verlobt, 1 Kind, wohnhaft in der Dreherstr. 2.
Engagement & Mitgliedschaft:
aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, sowie des Männerkochclub.
Förderndes Mitglied des FVÖ.
Funktionen in den
Vereinen / Gruppierungen:
Vereinen / Gruppierungen:
Hauptfeuerwehrmann der Freiwilligen Feuerwehr.
Seine Schwerpunkte & Anliegen:
Förderung unserer Kinder und Jugendlichen in Schulen, Kindergärten und Vereinen; Stärkung und Unterstützung des Ehrenamtes sowie der Vereinsarbeit; Unterstützung und Erhaltung der Gastronomie.
Enrico Kleinkopf
Syndikusrechtsanwalt,
wohnhaft in der Tulpenstr. 2,
Engagement & Mitgliedschaft:
Mitglied in vielen örtlichen Vereinen.
Funktionen in den
Vereinen / Gruppierungen:
Vereinen / Gruppierungen:
ehemaliger Gemeinderat.
Seine Schwerpunkte & Anliegen:
Mit meiner langjährigen Erfahrung als Gemeinderat und meinem juristischen Wissen möchte ich bei der zukünftigen Entwicklung unserer Gemeinde mitwirken.
Thomas Kraft
58 Jahre alt,
IT-Support-Spezialist, verheiratet,
wohnhaft in der Tulpenstr. 21.
IT-Support-Spezialist, verheiratet,
wohnhaft in der Tulpenstr. 21.
Engagement & Mitgliedschaft:
Mitglied der Mühlenjockel und des GV Liederkranz.
Seine Schwerpunkte & Anliegen:
Lebenswertes Miteinander aller Generationen, Anreize für die Ansiedlung von Gewerbetreibenden schaffen, Stärkung und Unterstützung des Ehrenamtes sowie der Vereinsarbeit, Erhalt und Förderung des regionalen Kulturgutes.
Jochen Löffler
40 Jahre alt,
Dipl. Wirtschaftsingenieur (FH), ledig, wohnhaft im Kiefernweg 15.
Dipl. Wirtschaftsingenieur (FH), ledig, wohnhaft im Kiefernweg 15.
Engagement & Mitgliedschaft:
aktives Mitglied des FVÖ, sowie des ÖCC. Förderndes Mitglied der TTGÖ, sowie der VSÖ.
Funktionen in den
Vereinen / Gruppierungen:
Funktionen in den
Vereinen / Gruppierungen:
5 Jahre 1. Vorsitzender
Sponsoring des FVÖ,
2 Jahre Pfarrjugendleitung, sowie 4 Jahre Gruppenleiter der KjG.
Sponsoring des FVÖ,
2 Jahre Pfarrjugendleitung, sowie 4 Jahre Gruppenleiter der KjG.
Seine Schwerpunkte & Anliegen:
Offener Austausch mit allen Bürgern meiner Heimatgemeinde, die örtliche Bebauung im Einklang von Mensch und Natur verant-wortungsvoll mitgestalten, Unterstützung und Förderung der Vereine, mit Elan und Initiative für Lösungen zum Gemeinwohl beitragen.
Matthias Reuter
38 Jahre alt,
Dipl. Wirtschaftsinformatiker (BA), katholisch, verheiratet, 2 Kinder, wohnhaft in der Morgenstr. 21.
Dipl. Wirtschaftsinformatiker (BA), katholisch, verheiratet, 2 Kinder, wohnhaft in der Morgenstr. 21.
Engagement & Mitgliedschaft:
aktives Mitglied der TGÖ.
Förderndes Mitglied des Fördervereins der TGÖ und
des MGV.
des MGV.
Funktionen in den
Vereinen / Gruppierungen:
Vereinen / Gruppierungen:
4 Jahre Pfarrjugendleitung der
KjG, ehemaliger Übungsleiter der TGÖ, 8 Jahre Verwaltungsmitglied der TGÖ, davon Abteilungsleitung
Ski & Wandern und Leichtathletik, sowie 4 Jahre Präsidiumsmitglied.
KjG, ehemaliger Übungsleiter der TGÖ, 8 Jahre Verwaltungsmitglied der TGÖ, davon Abteilungsleitung
Ski & Wandern und Leichtathletik, sowie 4 Jahre Präsidiumsmitglied.
Seine Schwerpunkte & Anliegen:
Förderung und Bildung unserer Kinder in den Kindergärten, Schulen und Vereinen;
Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in zentrale Entscheidungen des Gemeinderates.
Erhaltung und Unterstützung der Vereinsgemeinschaft.
Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in zentrale Entscheidungen des Gemeinderates.
Erhaltung und Unterstützung der Vereinsgemeinschaft.
Melanie Smiejkowski
38 Jahre alt,
Dipl. Betriebswirtin (BA), katholisch, verheiratet, 2 Kinder, wohnhaft in der Buchenstr. 35.
Engagement & Mitgliedschaft:
aktives Mitglied der VSÖ.
Funktionen in den
Vereinen / Gruppierungen:
Vereinen / Gruppierungen:
6 Jahre Elternbeirat im Kindergarten Don Bosco, davon 3 Jahre als Vorsitzende, derzeit stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende der Grundschule,
ehrenamtliche Sprachkurse für Ötigheimer Flüchtlinge.
Ihre Schwerpunkte & Anliegen:
ehrenamtliche Sprachkurse für Ötigheimer Flüchtlinge.
Ihre Schwerpunkte & Anliegen:
Aktive Beteiligung der Bürger bei der Weiterentwicklung zentraler Themen, sowie bezahlbare Kindergartenplätze für alle Familien.
Christoph Vetter
46 Jahre alt,
Dipl. Ing. Maschinenbau (FH), katholisch, geschieden,
2 Kinder, wohnhaft in der Buchenstr. 18.
2 Kinder, wohnhaft in der Buchenstr. 18.
Engagement & Mitgliedschaft:
Elternbeiratsvorsitzender der Grundschule, Übungsleiter der TGÖ, Mitglied der Freunde der Brüchelwaldschule.
Förderndes Mitglied des OGV
und des VuL.
Seine Schwerpunkte & Anliegen:
Förderndes Mitglied des OGV
und des VuL.
Seine Schwerpunkte & Anliegen:
Attraktives Ötigheim für alle Generationen, familienfreundliche Betreuungsangebote in Schule und Kindergärten, verantwortungs-voller Umgang mit Umwelt und Natur.
Daniela Zink
55 Jahre alt,
Dipl. Verwaltungswirtin (FH), verheiratet, 2 Kinder, wohnhaft in der Tulpenstr. 15.
Dipl. Verwaltungswirtin (FH), verheiratet, 2 Kinder, wohnhaft in der Tulpenstr. 15.
Engagement & Mitgliedschaft:
aktives Mitglied der TGÖ, des MGV, sowie des Födervereins der Fußballjugend.
aktives Mitglied der TGÖ, des MGV, sowie des Födervereins der Fußballjugend.
Funktionen in den
Vereinen / Gruppierungen:
Vereinen / Gruppierungen:
Übungsleiterin der TGÖ seit 30 Jahren; Vorstandsmitglied im Föderverein der Fußballjugend.
Ihre Schwerpunkte & Anliegen:
Ihre Schwerpunkte & Anliegen:
vertrauensvolle Zusammenarbeit für ein attraktives, lebenswertes Ötigheim für Jung und Alt.
Andrea Zittel
43 Jahre alt,
Sozialversicherungsfachangestellte, geprüfte Büroleiterin, katholisch, verheiratet, 2 Kinder, wohnhaft im Efeuweg 17.
Sozialversicherungsfachangestellte, geprüfte Büroleiterin, katholisch, verheiratet, 2 Kinder, wohnhaft im Efeuweg 17.
Engagement & Mitgliedschaft:
aktives Mitglied der TGÖ.
Förderndes Mitglied des ÖCC.
Funktionen in den
Vereinen / Gruppierungen:
Vereinen / Gruppierungen:
6 Jahre Gruppenleiterin, sowie
4 Jahre Vorstandschaftsmitglied (Kasse) der KjG, 3 Jahre Elternbeirätin im Kindergarten, sowie 4 Jahre Elternbeirätin in der Grundschule, ehrenamtlich tätig in der Pfarrgemeinde.
4 Jahre Vorstandschaftsmitglied (Kasse) der KjG, 3 Jahre Elternbeirätin im Kindergarten, sowie 4 Jahre Elternbeirätin in der Grundschule, ehrenamtlich tätig in der Pfarrgemeinde.
Ihre Schwerpunkte & Anliegen:
Förderung der Dorfgemeinschaft und des sozialen Lebens,
attraktiver Wohnort mit guter Infrastruktur; Förderung und Erhalt der Jugendarbeit.
attraktiver Wohnort mit guter Infrastruktur; Förderung und Erhalt der Jugendarbeit.
Für frische Impulse
auch im Kreistag:
Stefan Vogt
39 Jahre alt,
Dipl. Verwaltungswirt, verheiratet, ein Kind,
wohnhaft in derWilhelm-Tell-Straße 13/1.
Dipl. Verwaltungswirt, verheiratet, ein Kind,
wohnhaft in derWilhelm-Tell-Straße 13/1.
Mitglied des FVÖ, des Schachklubs, des VUL
sowie der TGÖ und der VSÖ.
Geben Sie mir Ihre Stimme,
damit die Ötigheimer Interessen bei
Themen wie der Schülerbeförderung und dem ÖPNV,
dem Natur- und Umweltschutz sowie dem Gesundheitswesen gut im Kreistag vertreten sind.
sowie der TGÖ und der VSÖ.
Geben Sie mir Ihre Stimme,
damit die Ötigheimer Interessen bei
Themen wie der Schülerbeförderung und dem ÖPNV,
dem Natur- und Umweltschutz sowie dem Gesundheitswesen gut im Kreistag vertreten sind.